Rossberg 1'567m (Evergreens)
Datum | Mo 20. Mai 2024 1 Tag | |
Gruppe | Aktive,Senioren | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung au dem Rucksack | |
Karten | LK 1 : 25000 Rigi Nr. 1151 | |
Route / Details | Start ist Goldau (510m). Durch das Bergsturzgebiet wandern wir auf dem Schwyzer Höhenweg zum Gnipen (1'567m). Hier Mittagspause mit Picknick. Weiter zum Wildspitz (Einkehrmöglichkeit) und Abstieg nach Sattel SZ zum Bahnhof (770m). T3, 1'200Hm Aufstieg, 6h | |
Zusatzinfo | In den Wochen vor dem schicksalshaften Tag regnete es fast ununterbrochen. Am 2. Sept. 1806, um 17 Uhr, lösten sich die Gesteinsmassen des Rossbeges und donnerten ins Tal. Innerhalb weniger Minuten wurden die Siedlungen Goldau, Röthen und Teile von Buosingen unter einer 10 - 50 m hohen Schuttschicht begraben. Bilanz: 457 tödlich Verunglückte, 323 Stück getötetes Vieh, 111 verschüttete Wohnhäuser, 220 zerstörte Scheunen und Ställe, 4 verschüttete Kirchen und Kapellen.
Grossartige Wanderung mit wunderbarer Sicht in die Innerschweiz. | |
Ausrüstung | Wanderausrüstung mit Wind- und Wetterschutz, Picknick mit 1 l Trinkbarem. Stöcke können gute Dienste leisten. | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online bis Fr 17. Mai 2024, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |