Monte Rosa Hütte 2'883m (Evergreen)
Datum | Mi 6. Sept. bis Do 7. Sept. 2023 | |
Gruppe | Aktive,Senioren | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg u. Alpinwandern) | für Anfänger geeignet
|
Anforderungen | Kond. A Techn. T4 | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Monte-Rosa-Hütte SAC Zermatt | |
Karten | 1348 Zermatt | |
Route / Details | Mit der Gornergratbahn bis Rotenboden (2815). Auf dem Wanderweg bis Pt. 2649. Auf dem 2019 neu eingerichteten "Panoramaweg" über den nördlichen Arm der Gornergletschers zur Monte-Rosa-Hütte. T4 / 4-5 h.
HP in der Hütte. Abstieg ev. über die alte Route. | |
Zusatzinfo | Die Hütte der Sektion Monte Rosa des SAC (Schweizer Alpenclub) nimmt Landschaft und Licht der hochalpinen Zone auf, weil das silberne Aluminium ihrer Fassade die Umwelt reflektiert. Konstruktion und Technik wurden von Studenten der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) um Dr. Meinrad K. Eberle entwickelt. Das Gebäude ist energetisch gesehen in grossen Teilen autark, Abwässer werden rezikliert. Die Hütte dient der ETH auch weiterhin als Forschungsobjekt in den Bereichen Energie und Gebäudetechnik. | |
Ausrüstung | Steigeisentaugliche Berg- oder gute Wanderschuhe, Steigeisen, Pickel oder Stöcke. Sonnen- und Wetterschutz. Seidenschlafsack, Handschuhe, Mütze, Toilettenartikel. | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online von Do 1. Dez. 2022 bis Mi 30. Aug. 2023, Max. TN 8 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |