Home
News
Archive
Sektion
Organigramm
Organisation
SAC Jugend
Senioren
Geschichte
Hohe Winde
Mitgliedschaft
Information und Beiträge
Austritt
Kletterhalle Laufen
Anlage
Preis / Eintritt
Shop
Kursangebot
Belegungen und Events
Kontakt
FAQ
Bildergalerie
Standort
Downloads
Tourenprogramm
Hilfe
Clubnachrichten
Archiv Clubnachrichten 2003-2020
2021
2022
2023
2024
2025
Bildergalerie
Kletterhalle
Touren
Events
Downloads
Links
Inserenten
Impressum
Home
News
Archive
Sektion
Organigramm
Organisation
SAC Jugend
Senioren
Geschichte
Hohe Winde
Mitgliedschaft
Information und Beiträge
Austritt
Kletterhalle Laufen
Anlage
Preis / Eintritt
Shop
Kursangebot
Belegungen und Events
Kontakt
FAQ
Bildergalerie
Standort
Downloads
Tourenprogramm
Hilfe
Clubnachrichten
Archiv Clubnachrichten 2003-2020
2021
2022
2023
2024
2025
Bildergalerie
Kletterhalle
Touren
Events
Downloads
Links
Inserenten
Impressum
Touren
>
2017
>
Ementaler Holzbrückenwanderung
Von Emmenmatt aus
gleich zuerst die Brunnmattbrücke
der Emme aufwärts
zur Schüpbachbrücke.
Von dort aus sind wir schnell
bei der Bubeneibrücke (1988)
Auch die historischen Häuser
mit den Nebengebäuden
sind auf diesem Hozbrückenweg
(neben einigen Sägereibetrieben)
zu sehen (Aeschaubrücke von 1900).
Vorbei an Horben
beim Hof «wielandleben»
zur Horbenbrücke (1834)
und nach Zimmerzei
und Eggiwil zur
Buchschachenbrücke (1996)
nach Eggiwil Hintersenggen,
Hof Vordersenggen
zur kleinsten Brücke
der Geissbachbrücke (1990)
von Firmen gesponsert
Buchschachenbrücke
22-buchschachenbruecke
am Zusammenfluss vom Geissbach und Emme